
Foto: Lucia Hunziker
Gastdirigenten in den letzten Jahren
Dominik Beykirch
Ostern 2015
Prof. Rüdiger Bohn
Winter 2018
Johannes Braun
Winter 2022, Sommer 2018
Prof. Hubert Buchberger
Winter 2009
Florian Erdl
Ostern 2019
Johannes Klumpp
Ostern 2016, Winter 2013, Ostern 2011
Martin Lukas Meister
Winter 2010
Friedrich Praetorius
Herbst 2021
Leslie Suaganandarajah
Ostern 2017
Justus Thorau
Sommer 2015, Winter 2014
Simon Gaudenz, Gastdirigent Winter-Arbeitsphase 2023
Profiliert, lebendig, vielseitig – drei Charakteristika bringen Simon Gaudenz’ unverwechselbare musikalische Interpretationen auf den Punkt.
Seit 2018 ist er Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie und konnte bereits in den ersten Jahren seines Wirkens das Musikleben der Stadt nachhaltig prägen. Simon Gaudenz und sein Orchester begeistern mit zahlreichen neuen und innovativen Ideen, darunter der Mahler-Scartazzini-Zyklus, ein Projekt, das internationale Aufmerksamkeit erregt und dem Orchester bereits Einladungen zu Festivals wie den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach einbrachte.
Als international gefragter Gastdirigent dirigiert er zahlreiche renommierte Klangkörper wie die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Orchestre National de France, das Tonhalle-Orchester Zürich, die Russische Nationalphilharmonie, das Oslo Philharmonic, die Bamberger Symphoniker, das WDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, die Rundfunkorchester von Berlin, München, Stuttgart und Saarbrücken, die Philharmonischen Orchester von Monte Carlo, Lyon und Luxembourg und das Bayerische Staatsorchester.
Simon Gaudenz ist gerngesehener Gast bei internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Berliner Festwochen, den Bachwochen Thüringen, den Festspielen Südtirol, dem Carl Nielsen Festival oder den Schwetzinger Festspielen. Eine herzliche Zusammenarbeit verbindet ihn mit Solisten wie Gidon Kremer, Anne-Sofie von Otter, Barbara Bonney, Veronika Eberle, Renaud Capuçon, Arabella Steinbacher, Benjamin Appl, Sabine Meyer, Lauma Skride, Lise de la Salle, Lilya Zilberstein, Julian Steckel, Maximilian Hornung und vielen weiteren.
Nach ersten Stationen als Chefdirigent das Collegium Musicum Basel, sowie zuvor als Gründungsmitglied und Künstlerischer Leiter der camerata variabile basel, wurde er 2010 zum Ersten Gastdirigenten des Odense Symphony Orchestra ernannt. 2012 folgte die Berufung zum Chefdirigenten des traditionsreichen Kammerorchesters Hamburger Camerata, mit dem er regelmäßig in der Elbphilharmonie Hamburg auftritt und auch weiterhin als Gastdirigent verbunden ist.
Aus seiner Diskographie hervorzuheben sind die hochgelobte Gesamtaufnahme von Schumanns Sinfonien sowie die mit dem OPUS KLASSIK 2020 ausgezeichnete Einspielung von Sinfonien des Haydn-Zeitgenossen Francois-Joseph Gossec für das Label cpo. In nächster Zeit sind weitere Neuerscheinungen mit der NDR Radiophilharmonie, dem Odense Symphony Orchestra und der Jenaer Philharmonie mit Werken von Mahler, Scartazzini, Spohr und Mendelssohn zu erwarten.
Weitere Informationen: Simon Gaudenz