Foto: Konstanze Pietschmann

Solistinnen und Solisten des LJSO Hessen in den letzten Jahren

Eva Zalenga, Sopran – Winter 2025
Maria Ioudenitch, Violine – Sommer 2024
Max Vogler, Oboe – Ostern 2024
Ole Heiland, Tuba – Winter 2024
Johan Dalene, Violine und Alexandra Weissbecker, Violine – Sommer 2023
Valentino Worlitzsch, Violoncello – Ostern 2023
Theo Plath, Fagott – Winter 2023
Sebastian Berner, Trompete – Sommer 2022
Alejandro Coello, Schlagzeug – Ostern 2022
Sophia Jaffé, Violine – Herbst 2021
Maxine Troglauer, Bassposaune – Sommer 2021
Byol Kang, Violine und Isang Enders, Violoncello – Winter 2020
Anne Luisa Kramb, Violine – Sommer 2019
Cristina Cazac, Violine – Sommer 2019
Elman Mecid, Marimba/Vibraphon – Ostern 2019
Katharina Kutsch, Sopran – Winter 2019
Michael Karg, Kontrabass – Sommer 2018
Byol Kang, Violine – Ostern 2018
Yvonne Smeulers, Violine – Juni 2018
Paula Bohnet, Sopran – Winter 2018
Sarah Mehnert, Mezzosopran – Winter 2018
Nicolas Ramez, Horn – Sommer 2017
Emily Nebel, Violine – Ostern 2017
Chad Hoopes, Violine – Sommer 2016
Jonian-Ilias Kadesha, Violine – Ehemaligenprojekt 2016
Elias Opferkuch, Klavier – Ostern 2016
Léa Trommenschlager, Sopran – Ostern 2016
Christa-Maria Stangorra, Violine – Winter 2015/16
Lars Winter, Posaune – Sommer 2015
Philipp Mellies, Flöte – Ostern 2015
Nathan Mierdl, Violine – Winter 2014/15
Tobias Feldmann, Violine – Sommer 2014
Gabriel Schwabe, Violoncello – Ostern 2014
Sung-Jae Kim, Klavier – Winter 2014
Juliana Koch, Oboe – Sommer 2013
Simon Höfele, Trompete – Winter 2013
Isang Enders, Violoncello – Sommer 2012
Julian Prégardien, Tenor – Ostern 2012
Niklas Liepe, Violine – Winter 2012
Peijun Xu, Viola – Sommer 2011
Sebastian Sager, Posaune – Osterarn 2011
Peter Sadlo, Schlagzeug (†2016) – Winter 2011
Christoph Schneider, Klarinette – Sommer 2010
Oscar Bohórquez, Violine – Ostern 2010
Hans Christoph Begemann, Bariton – Winter 2009 / 2010
Anna Katherine Claus, Violine – Sommer 2009
Hyelee Chang, Klavier – Ostern 2009
Lena-Maria Buchberger, Harfe – Winter 2009
Britta Hübel, Sprecherin – Sommer 2008

 

Konstanze Pietschmann, Violoncello
Solistin der Sommer-Arbeitsphase 2025

Die junge Cellistin Konstanze Pietschmann konnte sich aufgrund ihres musikalischen Elternhauses schon sehr früh für das Cello begeistern und erhielt bereits mit drei Jahren ihren ersten Unterricht bei Gerda Scharf. Nach dem Jungstudium in der Nachwuchsförderklasse von Anna Niebuhr an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, begann sie 2018 an derselben Hochschule das Musikstudium in der Klasse von Prof. Peter Bruns.

Sie ist Preisträgerin einiger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Nach den zahlreichen ersten Plätzen bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene in ihrer Jugendzeit folgten Teilnahmen bei großen internationalen Wettbewerben bis hin zum „Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel.

Unter anderem wurde sie mit dem 3. Platz beim Internationalen Dotzauer Wettbewerb, dem 1. Platz beim Internationalen Cellowettbewerb „Anna Kull“ 2020 in Graz und zuletzt mit dem „international Suggia Award“ in Porto ausgezeichnet.

Ihr Debüt als Solistin gab sie 2019 im Gewandhaus zu Leipzig mit dem Cellokonzert von Robert Schumann. Darauf folgten Konzerte mit den Grazer Philharmonikern, dem Orquestre Sinfonica do Porto, dem preisgekrönten Ensemble LGT Young Soloists und weiteren.

Konstanzes siebenjährige Mitgliedschaft im weltweit gefeierten MDR-Kinderchor und die Verbundenheit zum berühmten Thomanerchor durch ihre Schullaufbahn an der Thomasschule zu Leipzig bilden das Fundament ihrer gesanglichen Ausdrucksweise auf dem Cello. Durch das frühe Musizieren mit anderen entwickelte sich sehr zeitig ihre Leidenschaft für die Kammermusik.

Besetzungen von Klaviertrio über Streichquartett bis hin zu Streichoktett führten Konstanze bereits in die Konzerthäuser von Portugal, Italien, Äthiopien, Ungarn, Griechenland, Israel, den USA und vielen weiteren. 2021 gründete sie das Kammerorchester „Camerata Espansiva!“ um anderen jungen Solisten und Solistinnen eine Bühne zu geben.

Um ihren musikalischen Horizont stetig zu erweitern, nimmt sie regelmäßig an Meisterkursen und Festivals teil. Bei der „Geneva String Academy“ und „Musique a Flaine“ musizierte sie schon zusammen mit namenhaften Musikern wie Sergey Ostrovsky, Noemie Bialobroda und Christophe Poiget. Neben den Meisterkursen bei Peter Bruns, Alfred Brendel, Marc Coppey, Wolfgang Böttcher, Norman Fischer, Valentin Erben (Alban Berg Quartett) und den beiden Mitgliedern des „Quatuor Ysaÿe“ Luc-Marie Aguera und Yovan Markovitch, erhielt Konstanze wichtige Impulse von Wen-Sinn Yang, Anne Gastinel und Sir Simon Rattle.

Sie trat unter anderem beim Harmos-Festival in Porto und Musique en été in Genf auf. Seit 2019 ist Konstanze Pietschmann Stipendiatin des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Leipzig e.V. Sie erhielt Stipendien der Jütting-Stiftung, der Harald Genzmer Stiftung und von „Musique à Flaine“.

Konstanze spielt ein Cello von Charles Gaillard (Paris, 1867) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben.