Foto: Momo Yamamoto

Musikalische Assistenten in den letzten Jahren
David Afkham
Dominik Beykirch
Johannes Braun
André Callegaro
Chanmin Chung
Martijn Dendievel
Moon Doh
Simon Edelmann
Valentin Egel
Roc Fargas i Castells
Clemens Fieguth
Mario Hartmuth
Gábor Hontvári
Tim Hüttemeister
Daniel Huppert
Daniel Seonggeun Kim
Jane Latron
Alexander Letsch
Antonio Méndez
Clemens Mohr
Pascal Müller
Olivier Pols
Friedrich Praetorius
Clemens Schuldt
Eric Staiger
Kiril Stankow
Leslie Suganandarajah
Justus Thorau
Swann Van Rechem
Lorenzo Viotti
Leonard Wacker
Tobias Wögerer
Sebastian Zierer

Roc Fargas i Castells, Musikalischer Assistent Ostern 2025

Roc Fargas i Castells, ursprünglich aus Barcelona, studierte Musik an der Universität Cambridge, wo er begann, sein selbst gegründetes „Anstieg Symphony Orchestra“ zu dirigieren. An der Royal Academy of Music in London folgte sein Master in Historischer Aufführungspraxis und Orchesterdirigieren. Derzeit befindet er sich im Konzertexamen für Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, bei Nicolás Pasquet, Ekhart Wycik und Jürgen Puschbeck.

Roc dirigierte Orchester wie die Jenaer Philharmonie, die Thüringer Philharmonie, die Staatskapelle Weimar, die Anhaltische Philharmonie Dessau, das Hradec Králové Philharmonic, die Cardiff Sinfonietta, das Ruse Philharmonic, das Sofia Philharmonic und das Orchestra Vigo 430 in Spanien. Er assistierte Dirigenten wie Juanjo Mena, Sir Mark Elder, Gianandrea Noseda, Simon Gaudenz, Nicolás Pasquet, Jac van Steen, Trevor Pinnock, Edward Gardner und Laurence Cummings.

Im Jahr 2018 erhielt Roc das renommierte Stipendium der Banco Sabadell und der British Spanish Society für spanische Studenten in Großbritannien sowie das Enlightenment Full Scholarship der Royal Academy of Music. In Zusammenarbeit mit dem Cervantes Institute brachte Roc die restaurierte getanzte Pantomime „El Corregidor y la Molinera“ von Manuel de Falla am St. John's Smith Square in London zur Uraufführung und dirigierte die spanische Zarzuela „El Trust de los Tenorios“ von José Serrano am Royal Opera House of Mumbai, Indien. 2021 brachte Roc die zeitgenössische Volksoper „María Soliña“ von Nacho Mañá mit dem Orquesta Vigo 430 in Spanien zur Uraufführung. Zuletzt vertrat Roc die Hochschule für Musik Franz Liszt bei einer Reise nach New York und leitete ein Projekt für zeitgenössische Musik mit der Manhattan School of Music, wo er sechs neue Kompositionen uraufführte.

Als Sänger und Barockbratschist trat Roc mit Künstlern wie Sir Simon Rattle, François-Xavier Roth, Ton Koopman, John Butt, Mark Albrecht, Rachel Podger, Jane Glover, Thomas Søndergård und Philippe Herreweghe in allen wichtigen Konzertsälen Großbritanniens sowie im Concertgebouw in Amsterdam, der Pariser Philharmonie und dem Markgräflichen Opernhaus Bayreuth auf.

Seit April 2023 wird Roc Fargas durch das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates gefördert. Er hat bereits mehrfach mit dem LJSO Hessen zusammengearbeitet, zuletzt beim Sonderprojekt "Die Schöpfung" von Joseph Haydn im Sommer 2024.