Foto: Oak.j.


Musikalische Assistenten in den letzten Jahren
David Afkham
Dominik Beykirch
Johannes Braun
André Callegaro
Chanmin Chung
Martijn Dendievel
Moon Doh
Simon Edelmann
Valentin Egel
Roc Fargas i Castells
Clemens Fieguth
Mario Hartmuth
Gábor Hontvári
Daniel Huppert
Alexander Letsch
Antonio Méndez
Clemens Mohr
Pascal Müller
Olivier Pols
Friedrich Praetorius
Clemens Schuldt
Eric Staiger
Kiril Stankow
Leslie Suganandarajah
Justus Thorau
Lorenzo Viotti
Tobias Wögerer
Sebastian Zierer


Swann Van Rechem, Musikalischer Assistent Ostern 2023

Swann Van Rechem, ursprünglich aus Lille, ist ein französischer Dirigent. Nach seinem Schlagzeug-Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris, bei dem er viel Erfahrung als Orchestermusiker und in modern-zeitgenössischer Musik sammelte, zog er nach Amsterdam, um Dirigieren zu studieren. Seine Neugier auf die deutsche Kultur führte ihn daraufhin nach Weimar, wo er an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, bei Nicolás Pasquet und Ekhart Wycik den Masterstudiengang Dirigieren studiert.

Swann dirigierte Orchester wie Orchestre National de Metz, Jenaer Philharmonie, die Thüringer Philharmonie, Nord Nederland Orkest, das Hradec Králové Philharmonic. Er assistiert regelmäßig Dirigenten wie Antony Hermus oder Ariane Matiakh, mit der Unterstützung der Stiftung Momentum: our future, now. Als leidenschaftlicher Opernliebhaber hat er an Produktionen von Angers Nantes Opera oder Opéra de Rouen Normandie teilgenommen. In der nächsten Saison wird er in einer Produktion von Georges Bizets Les pêcheurs de Perles an der Oper Ballet Vlaanderen mitwirken.

Da er sich auch für das moderne Repertoire begeistert, gründete er 2020 das Ensemble Les Parnassiens, spezialisiert auf das französische Repertoire des zwanzigsten Jahrhunderts. Im Jahr 2021 wurde er für die Teilnahme am Conducting Fellowship des Lucerne Festivals ausgewählt, wo er seine Erfahrung in Zeitgenössischer Musik bei Wolfgang Rihm, Dieter Ammann und Enno Poppe weiterentwickelte.

Als Orchesterschlagzeuger hat er zum Beispiel mit dem Ensemble Intercontemporain, Orchestre National de Bordeaux, Orchestre de Limoges, Le Balcon Ensemble gespielt. Er hat an zahlreichen Vorführungen von Weltpremieren, wie zum Beispiel Frédéric Durieux, Dylan Corlay, Filippos Sakagian, Rikako Watanabe teilgenommen, sowohl als Solist, als auch in Kammermusik mit dem Ensemble Dérive, unterstützt von der Safran Stiftung.