Um Mitglied zu werden, musst Du zunächst an einem unserer Vorspiele teilnehmen. Wir führen in der Regel zweimal jährlich im Mai und November ein Vorspiel durch. Dazu anmelden kannst Du Dich, wenn Du ein Orchesterinstrument sehr gut spielst und 13, aber noch nicht 19 Jahre alt bist.

Wirst Du beim Vorspiel ausgewählt, bist Du „Anwärter*in“ auf die Mitgliedschaft. Deine erste Arbeitsphase bei uns gilt dann als Probearbeitsphase. Im Anschluss wird entschieden, ob Du festes Mitglied des LJSO Hessen wirst.

Wenn wir Dich als Mitglied aufnehmen, erwarten wir, dass Du „Treue“ zeigst und an mindestens vier Arbeitsphasen in Folge teilnimmst, damit im Orchester eine gewisse Kontinuität gewährleistet ist. Natürlich freuen wir uns, wenn Du - wie viele Mitglieder - auch darüber hinaus bei uns bleibst.

Information Vorspiel 2023

Das nächste Vorspiel findet am 13. und 14. Mai 2023 in Frankfurt am Main statt.

Du kannst teilnehmen, wenn du 13 Jahre und noch nicht 19 Jahre alt bist.

Bitte bereite aus der Original-Solo-Literatur für dein Instrument vor:
- Zwei Stücke aus unterschiedlichen Epochen, eines davon sollte schnell, das andere langsamer sein. Eines der beiden Stücke kann auch ein Solo-Werk ohne Klavierbegleitung sein.
- Dein Programm sollte maximal 10 Minuten dauern, es darf gerne auch kürzer sein.
- Zusätzlich schicken wir dir nach deiner Anmeldung kurze Auszüge aus der Orchesterliteratur zu, die du bitte auch vorbereitest.
- Wenn du keine eigene Klavierbegleitung hast, stellen wir dir gerne eine Korrepetitor:in zur Verfügung. Bitte melde dies über das Anmeldeformular an. Du kannst auch ohne Begleitung vorspielen.

Die Jury besteht aus Fachdozent:innen (meist Mitglieder der hessischen Profiorchester oder Lehrende der HfMDK Frankfurt), Vertreter:innen des Orchesters und der Junge Musik Hessen gGmbH.

Bei erfolgreichem Vorspiel wirst du als „Anwärter:in“ auf die Mitgliedschaft ausgewählt. Deine erste Arbeitsphase bei uns gilt dann als „Probearbeitsphase“. Im Anschluss wird entschieden, ob wir dich als Mitglied des LJSO Hessen aufnehmen.

Wir freuen uns auf Dich!

Anmeldung zum nächsten Vorspiel

Ab sofort kannst du dich hier für das Vorspiel im Mai 2023 anmelden:

Online-Formular zur Anmeldung

Bitte beachte: Anmeldeschluss ist der 11. April 2023. 
Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Du hast noch eine andere Frage zu Vorspielen?

Stelle sie gern per Mail an: ljso(at)junge-musik-hessen.de

oder ruf einfach an: 0611 3608 6157

Erfolgreiche Teilnehmende des Vorspiels im November 2022

Herzlichen Glückwunsch an alle, die beim letzten Vorspiel erfolgreich waren und herzlich Willkommen im LJSO Hessen!
Ein großes Dankeschön geht an die Lehrkräfte und Ausbildungsinstitute, die wir in Klammern hinzugefügt haben. 

Violine:
Juliane Gleich (Peter Olszewski)
Hanna Jünemann (Gudrun Jeggle)
Joseph Maiwald (Kerstin Max)
Johanna Mohr (Annette Ziegler, Emanuel Feuermann Konservatorium)
Nora Nieper (Prof. Ulrich Edelmann)
Carlotta Reiners (Gudrun Jeggle)
Franziska Schwamm (Gudrun Jeggle)

Violoncello:
Clara Altmann (Florian Streich)
Pablo Camba di Gregorio (Erik Richter, Emanuel Feuermann Konservatorium)
Linus Ernst (Victor Plumettaz) 

Kontrabass:
Anna Rau (Heiko Pape, Musikschule Velmar)

Flöte:
Ssubi Schwarz (Katharina Fendel)
Benedict Vondung (Claudia Warth)

Oboe:
Elisabeth Harant (Ritsuko Kakemizu)
Elija Sauerzapf (Judith Gerdes)

Klarinette:
Marlon Göbel (Bruce Edwards)
Lilly Knoch (Karin Menzel-Wallach, Musikschule Baunatal)

Fagott:
Sarah Leiendecker (Hans-Jürgen Höfele)

Horn:
Lilly Berg (Stephen Berg)
Emma Kramer (Martin Gericks)

Hallo!
Wenn Du schon einmal einen Eindruck von uns bekommen möchtest:
Wir, die Orchestersprecher des LJSO Hessen, unterhalten eine Facebook- und Instagram-Seite, auf der Du viele Fotos und Infos rund um das Orchester findest.